| 1983 | Gründung Verein Hilfe für psychisch Kranke e. V. | 
| 1984 | Betreutes Wohnen (Bundesmodellprogramm Psychiatrie), Haus in Kirrberg | 
| 1984 | Gründung der Selbsthilfegruppe der Angehörigen für psychisch Kranke | 
| 1984 | Projekt Patenarbeitsplätze (Bundesmodellprogramm Psychiatrie) » Veröffentlichung Integration psychisch Behinderter in nicht-institutionalisierten Arbeitsplätzen (Band 6 Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit) | 
| 1987 – 2003 | Integrationsbetrieb Kiosk mit Biss auf dem Gelände der Universitätsklinik Homburg | 
| 1987 – 1992 | 2. Kioskbetrieb in St. Ingbert, Kiosk am Busbahnhof | 
| 1989 | Tages- und Beschäftigungsstätte Café Goethe, Hinzuverdienstbereiche | 
| 1992 | Erste saarländische Selbsthilfe-Zeitschrift Apfelbäumche mit Unterstützung der Psychosozialen Projekte | 
| 1994 | Gründung der gemeinnützigen GmbH Psychosoziale Projekte Saarpfalz gGmbH | 
| 1994 | Beschäftigungsbereich Wäsche- und Bügelservice, Hinzuverdienst | 
| 1995 | Berufliche Integrationsmaßnahme für psychisch Kranke in Zusammenarbeit mit der Arbeitsverwaltung Arbeitstrainingsplätze (Patenarbeitsplätze) saarlandweit auf der Grundlage SchwbAV und ESF | 
| 1996 | Stationäres Wohnen, Wohnhaus Storchenstraße 8 | 
| 1997 | Stationäres Wohnen, Wohnhaus Kaiserstraße 26 | 
| 2000 | Neuformierung der Projektgruppe Kinder & Jugendliche | 
| 2001 – 2003 | Beschäftigungsbereich s‘ Geschenkelädche, Hinzuverdienst | 
| 2002 | Sozialbeistandschaft, ambulante aufsuchende Hilfe | 
| 2003 | Beschäftigungsbereich Serviceteam, Hinzuverdienst | 
| 2004 | Soziotherapie, Kassenleistung als Einzelfallhilfe | 
| 2005 | Hilfen für Demenzkranke und deren Angehörige. Betreuungsgruppe, Beratung und Schulung für Ehrenamtliche und Angehörige | 
| 2005 | Maßnahmeträger für 1 Euro-Jobs | 
| 2006 | Zertifizierung der Beruflichen Integrationsmaßnahme nach AZWV | 
| 2008 | Neues Tageszentrum Café Goethe mit Erweiterung der Räume in der Kaiserstraße 62 | 
| 2008 | Zusammenlegung beider Wohngruppen im renovierten Haus Kaiserstraße 26 25jähriges Bestehen Psychosoziale Projekte Saarpfalz e. V. | 
| 2011 | Neues Tageszentrum Café Kaiser, Angebote für ältere und demenzkranke Menschen, Kaiserstraße 29 | 
| 2011 | Gründung der Stiftung Psychosoziale Projekte Saarpfalz | 
| 2012 | Erweiterung des stationären Wohnbereichs um eine Außenwohngruppe in der Kaiserstraße 29 | 
| 2014 | Ambulante tagesstrukturierende Maßnahmen | 
| 2015 | JobMotiv | 
| 2017 | Berufspraktische Weiterbildung | 
| 2017 | Ambulante Hilfen im Alltag | 
| 2018 | Tagespflege Villa Kaiser | 
| 2018 | Wohnhaus Hiltebrandtstraße | 2025 | Wohnhaus Uhlandstraße | 
